Oase Osterzgebirge

und Projekte

Zu Adomera gehören einige Projekte. Für die Zukunft. Hier erfahrt ihr nun nach und nach mehr darüber. Aktuelle Projekte:


Projekt Oase Osterzgebirge

Projekt Arbeitgruppen zu den Wildkräutern

Natürlich leben lernen, Kurse und Arbeitgruppen mit Referenten


Projekt Oase/Lounge Osterzgebirge

Meine Praxisräume sind Teil eines größeren Sanierungsprojektes. Ein altes Bauernhaus von 1890 wurde von etwa 60 Kubik Müll befreit und wird nun Stück für Stück von innen heraus saniert.


Die Praxisräume sind schon aktiv. Dazu ein kleiner Sanitärraum mit Waschbecken, Dusche, Campingtoilette, deren Inhalt biologisch abbaubar ist. Geplant ist aber noch der Bau/Kauf einer Trocken- / Trenntoilette.


Zum Grundstück gehört ein Garten und ein Hangwald-Stück. Zum Herzen der Sächsischen Schweiz sind es 45 Fahrminuten, Ins rau-schöne Grenzwaldgebiet es Erzgebirges 15 Fahrminuten. 


Daher ein wichtiger Hinweis an alle, die einen Termin bei mir in der Praxis haben oder an einem Workshop teilnehmen: Teile des Grundstücks sind noch eine Zeitlang im Bau, auch die Fassade ist noch im Rohzustand. Das Gebäude wird Stück für Stück von innen heraus saniert.


Hast du ein eigenes Projekt und benötigst erfahrene und fachkundige Unterstützung?

Dann >> schau dich auf der Seite "Seele des Landes" bei mir um


Wozu soll die Oase dienen?

  • Für Menschen, die Unterstützung bei ihren Entwicklungsprozessen benötigen
  • Arbeitsgruppen für Wildpflanzen sollen entstehen
  • Austausch und Dialog, kreatives Experimentierfeld
  • Netzwerk für für das Osterzgebirge - Ideenschmiede, Projekttreffs, Netzwerktreffs
  • Natürlich leben und vorsorgen lernen (Permakultur, etc) mit Gastdozenten
  • Es bleibt einfach und naturnah und etwas wild
  • 2023 soll ein kleiner Barfußpfad engelegt werden


Was soll noch entstehen


Kreativ-Lounge

Weiter soll hier eine Kreativ-Lounge entstehen zum sinnieren, neue Ideen schmieden, kreativ sein. Besonderheit der Lounge - Sie agiert als ein internes Bistro - es darf Pfeife/Zigarre geraucht werden. Tabak, Getränke, kleine Snacks werden gegen Gebühr ausggegeben - was dem Projekt zugute kommt.


Übernachtungsmöglichkeiten

Zudem Übernachtungsmöglichkeiten für Kunden/Gäste geschaffen werden, die ein paar Tage Begleitung vor Ort möchten.


Seminarraum

Ein Seminarraum darf noch entstehen für Kurse, Seminare und Vorträge


Finanzierung

Dieses Projekt wird finanziert durch unsere Arbeit und meine selbstständige Arbeit, Dienstleistungen und öffentlichen Veranstaltungen, 100% Eigenleistung am Bau. Künftig auch Verkauf im Shop und Verkauf meines Buches. In Planung: Im Rahmen der Lounge ist auch ein Verkauf von Getränken, Tabak, Pfeifen, Knabbereien vorgesehen. Im Sommer Kaffee, Tabak, Getränke im Garten. Weitere Finanzierungen über verschiedene Wege sind notwendig.


Was wird noch benötigt, was muss noch gemacht werden

3 Räume müssen noch saniert werden und brauchen Heizmöglichkeiten. Weitere Toiletten werden noch benötigt, dafür sollen Trennklos gebaut werden. Eins im Haus und ein größeres Kompostklo Outdoor. Das Dach muss noch saniert werden, da die Dachetage noch ausgebaut werden soll als Seminarraum und Schlafplatz für Gäste. Ein Wasseranschluss soll noch finanziert und realisiert werden.


Kreisläufe

Ziel ist immer bei den Renovierungsarbeiten - Nutzungs-Kreisläufe sollen entstehen. Ressourcen sparsam und wirtschaftlich genutzt. Vieles darf und soll analog bleiben. Müll stark reduziert werden.



Projekt Arbeitsgruppen Wildpflanzen

Saisonstart April 2023.


Zum Saisonstart April 2023 sollen Arbeitsgruppen für Wildpflanzen entstehen. Im Vordergrund steht das Lernen beim Machen. Dafür gibt es Wildkräuter-Challenges, gemeinsames Sammeln, erarbeiten, erfahren, ernten, verarbeiten, verwenden, 


Verschiedene Themengebiete dürfen dabei abgedeckt werden (siehe Tabelle). Die Arbeitsgruppen sind unter meiner Orga, Doch jeder darf und soll auch seine Erfahrungen, sein Wissen und Geschichten mit einbringen. Vor der Gruppe referieren. Und dadurch intensiv lernen.


Für Männer, Frauen, Familien, Kinder... jeder, der echtes Interesse hat ist willkommen. Geeignet auch für die begleitende Praxiserfahrung bei Ausbildungen und Kursen.


Für die Bereitstellung des Platzes, Grundnahrungsmittel, Energie und Orga freut sich die Oase Osterzgebirge über Spende für die weitere Sanierung.


Termine sind in Arbeit.

Erster Termin: 29.4.2023

Botanisches Basiswissen


  • Einteilung, Systematik, Familien und ihre Gemeinsamkeiten,
  • Inhaltsstoffe, Erkennung


Physische Verwendung


  • Nahrung und Wildkräuter-Küche
  • Notnahrung in Krisenzeiten
  • Volksheilkunde innerlich / äußerlich
  • Naturkosmetik
  • Knospen - der ganze Baum als Miniatur - die Gemmotherapie


Vermittler zwischen Physis und Seele


  • Verwendung als Rauch – im Räucherstöfchen oder in der Kräuterpfeife
  • Spagyrik – der alchimistische Weg
  • Anthroposophie - Heilsymbiose Mensch und Mittel in Körper, Geist und Seele
  • Auszug (Tinktur) – die Essenz
  • Blütenessenzen - über die Seele auf den Körper


Feinstoffliche Verwendung


  • Blütenessenzen – Seelenvolle Wandlung
  • Homöopathie und Wasserübertragung - Kommunikation und Information


Pflanzenerfahrung mit allen Sinnen


  • Mythologie, Sagen und Geschichten
    Pflanzenkommunikation
  • Pflanzengeister und Devas - wer sind sie
  • Frequenzen und Resonanz
  • Traditionelle Rituale und eigene Rituale gestalten


Giftpflanzen, Pflanzengifte, Meisterpflanzen

kraftvolle Arbeit jenseits der Physis. (Achtung, KEIN konsumieren von Giftpflanzen! Anfragen werden strikt abgelehnt!)
Verantwortungsvoller Umgang und Bedeutung
für die Medizin der Zukunft

Natürlich leben lernen - Kurse und Arbeitsgruppen mit Referenten

Die Oase Osterzgebirge mit ihrem alten Bauernhaus bietet Garten und Raum, um verschiedene Methoden auszuprobieren, was ökologischen Landbau, Permakultur, natürliche Versorgung und Entsorgung betrifft. Dazu gab und gibt es immer wieder Kurse und Arbeitsgruppen mit verschiedenen Referenten.


Vor Kurzem ist ein Jahreskurs 2022 über Permakultur zu Ende gegangen.